Werkdaten | |
---|---|
Titel: | Die vier Grobiane |
Originaltitel: | I quatro rusteghi |
![]() Theater des Westens, Berlin 1906 | |
Form: | Musikalisches Lustspiel in drei Akten |
Originalsprache: | Venezianisch |
Musik: | Ermanno Wolf-Ferrari |
Libretto: | Luigi Sugana, Giuseppe Pizzolato |
Literarische Vorlage: | I rusteghi von Carlo Goldoni |
Uraufführung: | 19. März 1906 |
Ort der Uraufführung: | Bayerische Staatsoper, München |
Spieldauer: | ca. 2 ¾ Stunden |
Ort und Zeit der Handlung: | Venedig, um 1800 |
Personen | |
|
Die vier Grobiane (italienisch: I quattro rusteghi, venezianische Originalschreibweise: I quatro rusteghi) ist der Titel einer komischen Oper (Originalbezeichnung: „Musikalisches Lustspiel“) in drei Akten von Ermanno Wolf-Ferrari, die auf einer Komödie von Carlo Goldoni beruht. Das Libretto wurde im venezianischen Dialekt verfasst und stammt von Luigi Sugana und Giuseppe Pizzolato, die deutschsprachige Fassung von Hermann Teibler. Uraufgeführt wurde das Werk in der deutschsprachigen Version am 19. März 1906 an der Bayerischen Staatsoper in München. Es dirigierte Felix Mottl.
Die Oper ist das meistgespielte Werk des Komponisten.