C7 | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung | C7 (C7A1 / C7A2) |
Einsatzland | siehe Nutzer |
Entwickler/Hersteller | Diemaco/Colt Canada[1] |
Produktionszeit | seit 1982 |
Modellvarianten | siehe Modellvarianten |
Waffenkategorie | Sturmgewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 1006 mm |
Gewicht (ungeladen) | 3,3 kg |
Lauflänge | 508 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 5,56 × 45 mm NATO |
Mögliche Magazinfüllungen | 30 Patronen |
Munitionszufuhr | STANAG-Magazin |
Kadenz | 700–900 Schuss/min |
Feuerarten | Einzel-, Dauerfeuer |
Anzahl Züge | 6 |
Drall | Rechts |
Visier | C7: Offene Visierung ab C7A1: Weaver-Schiene |
Listen zum Thema |
Das Diemaco C7 ist ein kanadisches Sturmgewehr, das auf dem US-amerikanischen M16 basiert und von Diemaco entwickelt wurde. Das Unternehmen wurde am 20. Mai 2005 von Colt erworben und in „Colt Canada“ umbenannt.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Nr.1.