Digital Cinema Initiatives

Digital Cinema Initiatives (englisch; kurz DCI) ist ein Dachverband amerikanischer Filmstudios. Hauptaufgabe ist Normierung und Durchsetzung des gleichnamigen DCI-Standards für Digitales Kino. Der Vorschlag den Verband zu gründen, kam 1999 von Tom McGrath, seinerzeit COO von Paramount Pictures. Nach Freigabe durch die amerikanischen Kartellämter und das Justizministerium, denen die Pläne der Studios vorgestellt wurden, schlossen sich im März 2002 folgende Unternehmen in der DCI zusammen:

Weltweit hat sich der DCI-Standard zum Marktführer für digitales Kino entwickelt, und den zuvor herrschenden Wildwuchs nationaler Standards in der EU und den USA beendet. Über 95 Prozent aller Neuinstallationen in diesen Regionen folgen der Spezifikation. 2006 und 2007 wurden in den USA über 4.000 Kinos gemäß DCI umgerüstet.[1] Für die EU stellen vier der Mitglieder die finanziellen Mittel zur Umrüstung von 7.000 Kinos ab 2008 zur Verfügung.[2]

  1. ACCESSIT INSTALLS 3,000TH DIGITAL CINEMA SYSTEM. 27. August 2007, archiviert vom Original am 26. Oktober 2011; abgerufen am 5. September 2019. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  2. PARAMOUNT PICTURES INTERNATIONAL AND ARTS ALLIANCE MEDIA ENTER INTO AGREEMENT TO DEPLOY DIGITAL CINEMA IN EUROPE. Abgerufen am 21. Dezember 2010. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne