Dihangschluchten
| ||
---|---|---|
Ausläufer der Schluchten | ||
Lage | Tibet, Volksrepublik China | |
Geographische Lage | 29° 46′ 11″ N, 94° 59′ 23″ O | |
|
Die Dihangschluchten, auch Yarlung-Tsangpo-Canyon, Yarlung-Zangbo-Canyon, Yalu-Zangbu-Canyon (雅魯藏布大峽谷 / 雅鲁藏布大峡谷, Yǎlǔzàngbù Dàxiágǔ) oder Tsangpo-Schlucht, sind ein tiefer und langer Canyon in China.
Durch die Schluchten fließt der Yarlung Tsangpo, oft nur kurz Tsangpo, Zangbo oder Zangbu („Der Reinigende“) genannt. Dieser ist der Oberlauf des Brahmaputra und entspringt am Kailash. Von dort verläuft er für 1.700 Kilometer fast gerade nach Osten und entwässert den angrenzenden Nordteil des Himalaya, bevor er in die Schlucht in der Nähe von Pe in Tibet eintritt.
Der Canyon hat in dem Abschnitt, in welchem er südlich des Gyala Peri (7294 m) einen Bogen um den Namjagbarwa (7782 m) schlägt, eine Länge von etwas mehr als 240 Kilometern und die tiefsten sowie steilsten Stellen. Insgesamt gilt der Yarlung-Tsangpo-Canyon mit einer Länge von 504,6 Kilometern und einer Tiefe von bis zu 6.009 Metern als die weltweit größte Schlucht und als größtenteils unbegehbar.[1][2]
An der heutigen Grenze des Kreises Mêdog tritt der Yarlung Tsangpo nach Arunachal Pradesh in Indien ein und wird dort zum Brahmaputra.[3][4]