Dingyuan (Schiff)

Dingyuan
Die Dingyuan 1884 nach Fertigstellung
Die Dingyuan 1884 nach Fertigstellung
Schiffsdaten
Flagge China Kaiserreich 1890 China
Schiffstyp Panzerschiff
(Turmschiff)
Klasse Dingyuan-Klasse
Bauwerft AG Vulcan Stettin
Baunummer 100
Kiellegung 31. März 1881
Stapellauf 28. Dezember 1881
Übernahme 1884
Indienststellung 29. Oktober 1885
Verbleib Am 10. Februar 1895 beschädigt selbstversenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 94,5 m (Lüa)
Breite 18,4 m
Tiefgang (max.) 5,9 m
Verdrängung Standard: 7.144 ts
Einsatz: 7.355 ts
 
Besatzung 363 Mann
Maschinenanlage
Maschine 4 Zylinderkessel
2 Zweifach-Expansions-Dampfmaschinen
Maschinen­leistung 7.500 PS (5.516 kW)
Höchst­geschwindigkeit 14,5 kn (27 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtelpanzer: 355 mm
  • Barbetten: 305 mm
  • Geschütztürme: 152 mm
  • 15-cm-Türme: 51 mm

Die Dingyuan (chinesisch 定遠 / 定远, Pinyin Dìngyǔan, W.-G. Tingyüan, japanische Lesung Teien) war ein in Deutschland für China gebautes Turmschiff und ab 1885 das Flaggschiff der Kaiserlichen Nordflotte; in älteren Büchern wird sie auch Ting Yuen oder Ting Yuan genannt. Sie ging im Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg verloren.

Ihr Schwesterschiff war die gleichzeitig gelieferte Zhenyuan (chinesisch 鎮遠 / 镇远, Pinyin Zhènyuăn, W.-G. Chenyüan, auch Chen Yuen genannt, jap. Lesung Chin’en), die im Japanisch-Chinesischen Krieg von Japan erbeutet wurde und dort bis 1911 als Chin’en im Dienst blieb.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne