Dino Meneghin | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 18. Januar 1950 | |
Geburtsort | Alano di Piave, Italien | |
Größe | 206 cm | |
Position | Center | |
NBA Draft | 1970, 182. Pick, Atlanta Hawks | |
Vereine als Aktiver | ||
1966–1981 Pallacanestro Varese 1981–1990 Olimpia Milano 1990–1993 Pallacanestro Trieste 1993–1994 Olimpia Milano | ||
Nationalmannschaft | ||
Italien | 271 |
Dino Meneghin (* 18. Januar 1950 in Alano di Piave, Venetien) ist ein ehemaliger italienischer Basketballspieler, der von 1966 bis 1994 aktiv war. Der 2,06 m große Centerspieler gilt vor allem aufgrund seiner Führungsqualitäten und seiner Fähigkeiten im Rebound als einer der besten europäischen Basketballspieler seiner Zeit sowie als bester italienischer Basketballspieler überhaupt. Einmalig ist seine Teilnahme an zwölf Finals im Europapokal der Landesmeister (davon zehn in Folge), von denen er sieben gewann. 2003 wurde er als einer der ersten Spieler, die niemals in der NBA gespielt hatten, in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen.
Meneghin war von Ende September 2008 bis Anfang Februar 2009 kommissarisch und anschließend bis Januar 2013 offiziell Präsident des italienischen Basketballverbandes.
Sein Sohn Andrea Meneghin spielte ebenfalls in der italienischen Nationalmannschaft.