Dinodnavirus

Dinodnavirus

FE-SEM-Aufnahmen von HcDNAV-Teilchen, Heterocapsa circularisquama infizierend

Systematik
Klassifikation: Viren
Realm: Varidnaviria?[1]
Reich: Bamfordvirae?[1]
Phylum: Nucleocytoviricota?[1]
Klasse: Pokkesviricetes?[1]
Ordnung: Asfuvirales?[1]
Familie: nicht klassifiziert
Gattung: Dinodnavirus
Art: Heterocapsa circularisquama DNA virus 01
Taxonomische Merkmale
Genom: dsDNA
Baltimore: Gruppe 1
Wissenschaftlicher Name
Dinodnavirus
Kurzbezeichnung
HcDNAV (Spezies)
Links
Weitere FE-SEM-Aufnahmen von HcDNAV-Virionen und virusinfizierten Zellen von Heterocapsa circularisquama. (K) Eine lysierte ganze Zelle von H. circularisquama. Sichtbar sind die Organellen (o) des Zytoplamas als auch die Viroplasmen (v). (L) Höhere Vergrößerung des weiß umrandeten Bereichs in (K), der Virionen im Viroplasma zeigt. Viele Viruspartikel haben keine exakt ikosaedrische Formen, sondern sind mit dem Vorsprung bei dem sich bildenden Scheitelpunkt (Vertex) ausgestattet. Außerdem sind faserige Materialien (Pfeilspitzen) vorhanden. (M) Höhere Vergrößerung des gestrichelt umrandeten Bereichs in (K), eine Nahaufnahme unreifer Virionen im Viroplasma zeigend. Abkürzungen: m − von der Wirtszelle ausgeschiedener Schleim, o – zytoplasmatische Organellen, s – Körperschuppen (englisch body scales) der Wirtszelle, charakteristisch für H. circularisquama, v – Viroplasma.

Dinodnavirus ist eine Gattung der Viren, deren Mitglieder Dinoflagellaten infizieren.[2] Die Gattung ist mit Stand April 2019 nicht klassifiziert[1]. Es handelt sich möglicherweise um Vertreter des Phylums Nucleocytoviricota (früher Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV) mit Riesen- und Pockenviren. Der Name ist von dino für Dinoflagellat und DNA abgeleitet. Die (monotypische) Typ-Spezies ist das Heterocapsa circularisquama DNA virus 01 (HcDNAV, früher HcV).[3]

  1. a b c d e f ICTV: ICTV Master Species List 2019.v1 (Memento des Originals vom 2. August 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/talk.ictvonline.org, New MSL including all taxa updates since the 2018b release, March 2020 (MSL #35)
  2. K. Tarutani, K. Nagasaki, S. Itakura, M. Yamaguchi: Isolation of a virus infecting the novel shellfish-killing dinoflagellate Heterocapsa circularisquama. In: Aquat Microb Ecol. 23, 2001, S. 103–111.
  3. Mohammadreza Sadeghi, Yuji Tomaru, Tero Ahola: RNA Viruses in Aquatic Unicellular Eukaryotes, in: MDPI Viruses, Band 13, Nr. 3, Special Issue Viruses of Microbes 2020: The Latest Conquests on Viruses of Microbes, 362;doi:10.3390/v13030362

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne