Das Directory of Open Access Books (DOAB) ist eine von der gemeinnützigen DOAB Foundation betriebene Datenbank, die wissenschaftliche, begutachtete Open-Access-Bücher indexiert. Die Kriterien für die Aufnahme sind streng, es werden nur begutachtete Monografien, Sammelwerke und kritische Editionen aufgenommen, die unter einer Open-Access-Lizenz veröffentlicht wurden.[1] Die Plattform möchte dadurch die Open-Access-Transformation unterstützen und den Nutzern helfen, vertrauenswürdige Open-Access-Bücher und -Buchverlage zu finden. Das DOAB empfiehlt den Verlagen, die sich für die Aufnahme ihrer Bücher im DOAB bewerben möchten, die Publikationsstandards der Open Access Scholarly Publishing Association umzusetzen. Stand Januar 2025 werden im DOAB 88.000 Open-Access-Monografien von 814 verschiedenen Wissenschaftsverlagen verzeichnet, mehr als 13.000 davon in deutscher Sprache.
Alle Metadaten werden unter der CC0-Lizenz bereitgestellt.