Direktsuche

Der Begriff Direktsuche bzw. wesentlich häufiger auch im deutschen Sprachgebrauch Executive Search oder Headhunting (auch Direct Search, Direktansprache) steht für eine bestimmte Dienstleistung im Rahmen der Besetzung von vakanten Führungs- und Schlüsselpositionen in Unternehmen. Diese Dienstleistung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt und hat sich mittlerweile zu einer eigenen Branche etabliert. Executive Search wird bei der gezielten Suche nach Top-Führungskräften, die i. d. R. nicht auf eine Stellenanzeige reagieren würden, sowie bei der Suche nach schwer zu findenden Spezialisten angewandt. Executive Search Headhunter sind eher im sogenannten „verdeckten Arbeitsmarkt“ zu finden. Dort sind offene Stellen zu besetzen, die in öffentlichen Ausschreibungen nicht zu finden sind.[1] Anzeigengestützte Suche eignet sich dagegen gut für Positionen, für die es eine Vielzahl von Bewerbern gibt. Executive Search-Unternehmen nutzen aber auch Online-Plattformen wie LinkedIn etc.; die meisten Executive-Search-Unternehmen betreiben aus einem Selbstverständnis heraus, welches dem Standesdenken der Anwälte und Wirtschaftsprüfer ähnelt, kaum Werbung.

  1. Executive Search: So finden Headhunter Kandidaten ... In: Berliner Sonntagsblatt. HSC Personalmanagement, 26. August 2020, abgerufen am 7. September 2020 (Pressemitteilung).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne