Disney Fantasy

Disney Fantasy
Die Disney Fantasy bei der erstmaligen Einfahrt in New York
Die Disney Fantasy bei der erstmaligen Einfahrt in New York
Schiffsdaten
Flagge Bahamas Bahamas
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Rufzeichen C6ZL6[1]
Heimathafen Nassau (Bahamas)
Eigner Magical Cruise Co Ltd.
Reederei Disney Cruise Line
Bauwerft Meyer Werft, Papenburg
Baunummer S.688
Bestellung 24. April 2007[2]
Kiellegung 11. Februar 2011[3][4]
Taufe 1. März 2012
Stapellauf 8. Januar 2012
Übernahme 9. Februar 2012
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 339,8 m (Lüa)
Breite 37 m
Vermessung 129.750 BRZ
 
Besatzung 1.480
Maschinenanlage
Maschine dieselelektrisch
2 × elektr. Propellermotoren (Converteam), je 21 MW[5]
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 42.000 kW (57.104 PS)
Höchst­geschwindigkeit 23,5 kn (44 km/h)
Energie­versorgung 2 × Dieselmotor (MAN 14V48/60CR), je 16.800 kW[6]
3 × Dieselmotor (MAN 12V48/60CR), je 14.400 kW[6]
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 76.800 kW (104.419 PS)
Propeller Festpropeller, 2 × Balance-Ruder
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl etwa 4.000 in 1.250 Kabinen
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register
Registrier­nummern IMO-Nr. 9445590

Die Disney Fantasy (dt. Disneyfantasie) ist ein Postpanamax-Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei Disney Cruise Line. Sie ist nach dem Schwesterschiff Disney Dream das zweite Schiff, das die Reederei auf der Meyer Werft in Papenburg (Emsland) bauen ließ.

  1. Schiffsdaten bei equasis.org. Abgerufen am 29. April 2012 (Anmeldung nötig).
  2. Pressemitteilungen der Meyer Werft (Memento vom 8. Januar 2012 im Internet Archive), aufgerufen am 15. November 2010
  3. Schiffbeschreibung Disney Fantasy (Memento vom 16. Februar 2011 im Internet Archive).
  4. Kiellegung der Disney Fantasy in der Meyer Werft (Memento vom 14. Februar 2011 im Internet Archive).
  5. Merchant Marine References - Cruise Ships, aufgerufen am 15. November 2010
  6. a b MAN-Dokumentation: "Project Guide for Marine Plants: Diesel Engine 48/60CR"

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne