Division 1 1995/96 | |
Meister | AJ Auxerre |
Champions League | AJ Auxerre |
UEFA-Pokal | AS Monaco FC Metz Racing Lens HSC Montpellier |
UI-Cup | FC Nantes Atlantique Stade Rennes Racing Strasbourg EA Guingamp |
Europapokal der Pokalsieger |
Paris Saint-Germain (TV) |
Absteiger | FC Gueugnon AS Saint-Étienne FC Martigues |
Mannschaften | 20 |
Spiele | 380 |
Tore | 867 (ø 2,28 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() (AS Monaco) |
← Division 1 1994/95 | |
Die Division 1 1995/96 war die 58. Spielzeit der höchsten französischen Fußballliga. Die Saison begann am 19. Juli 1995 mit dem Eröffnungsspiel SC Bastia gegen Paris Saint-Germain (2:2) und endete am 18. Mai 1996.
Als Aufsteiger kamen EA Guingamp und der FC Gueugnon aus der Ligue 2 dazu. Zweitligameister Olympique Marseille wurde wegen finanzieller Probleme der Aufstieg nicht bewilligt, sodass Vorjahresabsteiger Saint-Étienne in der Division 1 blieb. Die Saison als Meister beendete AJ Auxerre und wurde damit Nachfolger des FC Nantes Atlantique. Die Qualifikation für die UEFA Champions League schaffte Auxerre. Für den UEFA-Pokal qualifizierten sich der AS Monaco, der FC Metz, RC Lens und HSC Montpellier. Am UEFA Intertoto Cup der Folgesaison nahmen Nantes, Stade Rennes, Racing Straßburg und Guingamp teil. Über den Coupe de France sicherte sich Paris Saint-Germain die Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger des folgenden Jahres. In die Ligue 2 absteigen mussten Gueugnon, AS Saint-Étienne und der FC Martigues.