Divlje Jagode | |
---|---|
Divlje jagode bei Gitarijada (2007) | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Bihać, SR Bosnien und Herzegowina, Jugoslawien |
Genre(s) | Hard Rock, Heavy Metal |
Gründung | 1977 |
Website | divlje-jagode.com |
Gründungsmitglieder | |
Sead „Zele“ Lipovača | |
Ante Janković | |
Nihad Jusufhodžić | |
Mustafa „Muc“ Ismailovski | |
Adonis Dokuzović | |
Aktuelle Besetzung | |
E-Gitarre, Begleitgesang |
Sead „Zele“ Lipovača |
Gesang |
Livio Berak |
Schlagzeug |
Damjan Deurić |
Schlagzeug |
Nasko Budimlić |
E-Bass |
András Ispán |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang |
Alen Islamović (1979–1986) |
Live- und Session-Mitglieder | |
Gesang |
Žanil „Žak“ Tataj |
Gesang |
Ivane Peters |
Gesang |
Vladimir Kmoniček |
E-Bass |
Zlatan „Čeha“ Čehić |
Begleitgesang |
Vlatka Pokos |
Divlje Jagode (engl. Wild Strawberries, dt. Wilde Erdbeeren) ist eine ex-jugoslawische und bosnische Heavy-Metal-Band, die 1977 vom Sologitarristen Sead Lipovača gegründet wurde.
Auf dem Höhepunkt ihres Erfolges in den 1980er Jahren wurde der Gründer Zele Lipovača eingeladen, als Lead-Gitarrist der Band Whitesnake beizutreten, was er jedoch ablehnte.[1] Divlje Jagode verkaufte mehr als 4 Millionen Alben und zählt daher zu den meistverkauften Musikgruppen Ex-Jugoslawiens.[2][3] 2013 erschien das zwölfte Studioalbum der Band, Biodinamička ljubav.