DoNotPay

DoNotPay
Get free legal help in under 30 seconds
Hilfe-App in rechtlichen Belangen
Sprachen Englisch
Gründer Joshua Browder
Betreiber Joshua Browder
Registrierung ja
Online seit 2015
https://www.donotpay.com/

DoNotPay (auch: Roboter-Anwalt[1][2] oder Robo-Anwalt[3]) ist ein Soziales Netzwerk, das überwiegend von Rechtssuchenden bei einfachen Rechtsfragen genutzt wird. DoNotPay ermöglichte ursprünglich ihren Nutzern, verschiedene Rechtsfragen anhand von voreingestellten Fragen/Antworten zu konkretisieren und festzustellen, ob ein Einspruch z. B. gegen ein Strafmandat wegen Falschparken erfolgreich ist oder nicht und einen Einspruch zu verfassen[1] und wurde zwischenzeitlich erheblich ausgebaut.[4]

Die Programmiersprachen hinter der Anwendung sind O.js, jobscript, PHP, verbunden mit IBM Watson.[5][6]

  1. a b Roboter-Anwalt annullierte 160.000 Strafzettel, Der Standard, 28. Juni 2016, zuletzt abgefragt am 16. Februar 2018.
  2. Shannon Liao: ‘World’s first robot lawyer’ now available in all 50 states, The Verge, 12. Juli 2017, zuletzt abgefragt am 17. Februar 2018.
  3. Richard Meusers: Mit dem Robo-Anwalt gegen Knöllchen, Der Spiegel Online vom 24. Februar 2016, zuletzt abgerufen am 17. Februar 2018.
  4. Benedikt Plass-Fleßenkämper: Ein Chatbot hilft bei Klagen gegen den Finanzdienstleister Equifax, wired.de, 12. September 2017, zuletzt abgerufen am 17. Februar 2018.
  5. Christian Schebitz: https://www.rechtsanwalt.com/anwaltsblog/interview-mit-joshua-browder-wird-aus-donotpay/ Rechtsanwalt.com, 25. August 2017, zuletzt abgerufen am 17. Februar 2018.
  6. Markus Hartung, Micha-Manuel Bues, Gernot Halbleib (Hrsg.), Legal Tech: Die Digitalisierung des Rechtsmarkts, München 2018, C.H. Beck Verlag, ISBN 978-3-406-71349-1, Rz. 262 f.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne