Dolby 3D (früher bekannt als Dolby 3D Digital Cinema) ist ein digitales 3D-Projektionsverfahren von Dolby Laboratories, Inc. Ein Vorteil gegenüber Polarisationsverfahren liegt darin, dass keine spezielle Silberleinwand erforderlich ist, was die Kosten für die Kinobetreiber erheblich reduziert. Bei Kopfneigungen des Zuschauers treten auch keine Nachteile für den 3D-Effekt auf, die es bei linearer Polarisation gibt.
Mit der gleichen Bezeichnung wird seit 2012 in Zusammenarbeit mit Philips-Forschern eine 3D-TV-Display-Technik ohne 3D-Brillen (autostereoskopisch) entwickelt.[1]