Dolphin-Klasse

Dolphin-Klasse
Die Dolphin im April 2010 in Haifa
Die Dolphin im April 2010 in Haifa
Schiffsdaten
Land Israel Israel
Schiffsart U-Boot
Bauwerft HDW, Kiel
Nordseewerke, Emden
Bauzeitraum Seit 1992
Stapellauf des Typschiffes 12. April 1996
Gebaute Einheiten 5 von 9
in Haifa stationiert
Dienstzeit seit 1999
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 1. Baulos: 57,3 m
2. + 3. Baulos: 68,6 m (Lüa)
Breite 6,8 m
Tiefgang (max.) 6,2 m
Verdrängung 1. Baulos:
1640 ts aufgetaucht
1900 ts getaucht

2. + 3. Baulos:

2000 ts aufgetaucht
2300 ts getaucht
 
Besatzung 1. Baulos: 35 Mann
2. + 3. Baulos: 50 Mann[1]
Maschinenanlage
Maschine 1. Baulos:
Diesel MTU 16V 396 SE 84, gesamt: 3120 kW (4243 PS)

2. + 3. Baulos:

zusätzlich Brennstoffzellen (AIP)
Propeller 1 sechsflüglig (Dolphin-I)
1 siebenflüglig (Dolphin-II/-III)
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradius 8000 Seemeilen bei 8 Knoten unterwasser[2][3] sm
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
20 kn (37 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
11 kn (20 km/h)
Bewaffnung
  • Torpedorohr ⌀ 53,3 cm
  • 4× Torpedorohr ⌀ 65,0 cm
Sensoren
  • Oberflächen-Suchradar Elta (I-Band)
  • Sonar CSU 90

Koordinaten: 32° 49′ 33″ N, 34° 59′ 50″ O

Die Dolphin-Klasse ist eine israelische U-Boot-Klasse, die vom Ingenieurkontor Lübeck nach israelischen Vorgaben aus den deutschen U-Boot-Klassen 209 und 212 A entwickelt wurde. Insgesamt sechs Boote dieser Klasse wurden von 1992 bis 2021 von HDW in Kiel, heute Teil von ThyssenKrupp Marine Systems, in Kooperation mit den Nordseewerken in Emden gebaut und erprobt. Die drei Einheiten des ersten Bauloses besitzen einen dieselelektrischen Antrieb, alle folgenden – ab 2007 gebaut – einen zusätzlichen Brennstoffzellenantrieb. Vermutlich sind die Boote mit atomwaffenfähigen Marschflugkörpern bestückt. Die drei Einheiten des dritten Bauloses, die ab 2031 die des ersten ersetzen sollen, werden als Dakar-Klasse bezeichnet werden.

  1. Jennifer Bligh: In einem Boot. In: Jüdische Allgemeine. Zentralrat der Juden in Deutschland, 12. Januar 2010, abgerufen am 17. August 2020.
  2. Robert Beckhusen: Israel’s Quiet Doomsday Submarines Almost Are Ready. In: medium.com. Medium Corporation, 17. August 2014, abgerufen am 17. August 2020 (englisch).
  3. SSK Dolphin Class Submarine. In: naval-technology.com. Verdict Media Limited, 17. August 2014, abgerufen am 17. August 2020 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne