Donatus von Arezzo | |
---|---|
Filippino Lippi: Porträt des heiligen Donatus | |
Geboren | um 300 (Nikomedia) |
Gestorben | 7. August 362 (Arezzo) |
Festtag | 7. August (katholisch) |
Verehrungsstätte | Kathedrale von Arezzo, Meißner Dom |
Schutzpatron | der Bäcker und Epileptiker; von Arezzo und des Bistums Dresden-Meißen |
Attribute | Buch, Kelch, Drachen, Schwert |
Donatus von Arezzo (italienisch San Donato d’Arezzo; * um 300 in Nikomedia; † 7. August 362 in Arezzo) ist der Schutzpatron von Arezzo und war der zweite Bischof der Stadt. Er wird als Märtyrer und Heiliger der katholischen Kirche verehrt.[1][2][3] Im Martyrologium Hieronymianum wird Donatus als Bischof und Bekenner des Glaubens beschrieben. In einer frühen Hagiographie aus der Zeit von Gregor dem Großen wird Donatus als Märtyrer in der Christenverfolgung unter Kaiser Julian Apostata genannt.[4][5] Der Überlieferung nach stammte er aus Nikomedia (dem heutigen İzmit) und starb am 7. August 362 unter der Herrschaft Kaiser Julians. Nach anderen Quellen gilt als Sterbedatum der 7. August 304.[6]