Donegal Castle | ||
---|---|---|
![]() Donegal Castle mit Donjon auf der rechten und Herrenhaus auf der linken Seite | ||
Alternativname(n) | Caisleán Dhún na nGall | |
Staat | Irland | |
Ort | Donegal | |
Entstehungszeit | 15. Jahrhundert | |
Burgentyp | Niederungsburg (Tower House) | |
Erhaltungszustand | restauriert | |
Ständische Stellung | Irischer Adel | |
Bauweise | Bruchstein | |
Geographische Lage | 54° 39′ N, 8° 7′ W | |
Höhenlage | 7 m ASLVorlage:Höhe/unbekannter Bezug | |
|
Donegal Castle (irisch Caisleán Dhún na nGall) ist eine Burg (Tower House) im Zentrum der Stadt Donegal in der gleichnamigen Grafschaft in Irland. Den größten Teil der letzten beiden Jahrhunderte lag die Burg in Trümmern, Anfang der 1990er-Jahre wurde sie teilweise wiederaufgebaut.
Die Burg besteht aus einem Donjon aus dem 15. Jahrhundert mit rechteckigem Grundriss und einem später angebauten Gebäudetrakt im jakobinischen Stil. Der Komplex liegt in einer Schleife des River Eske nahe dessen Mündung in die Donegal Bay. Er ist von einer Grenzmauer aus dem 17. Jahrhundert umgeben. Am Eingang steht ein kleines Torhaus im Stil des Donjons. Der größte Teil des Mauerwerks besteht aus Kalkstein aus der Gegend, teilweise aus Sandstein. Die Burg war die Festung des Clans O’Donnell, den Herren des Königreiches Tir Conaill und vom 5. bis zum 16. Jahrhundert einer der mächtigsten gälischen Familien in Irland.