Donkey Kong 3

Donkey Kong 3
Originaltitel ドンキーコング3
Transkription Donkī Kongu Surī
Entwickler Nintendo Research & Development 1
Publisher Nintendo
Komponist Hirokazu Tanaka
Veröffentlichung Arcade:
1983

NES/Famicom:
JapanJapan 4. Juli 1984
Nordamerika Juni 1986
Europa 15. September 1987

Plattform Nintendo Entertainment System, Family Computer, Famicom Disk System
Genre Shoot ’em up
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Gamepad, Joystick
Medium Spielmodul
Sprache Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Donkey Kong 3 (jap.: ドンキーコング3, Hepburn: Donkī Kongu Surī) ist ein Shoot-’em-up-Arcade-Spiel, das im Jahr 1983 von Nintendos Entwicklerstudio Nintendo Research & Development 1 entwickelt wurde.[1] Es ist der Nachfolger von Donkey Kong Jr. und wurde später für das Nintendo Entertainment System (NES) bzw. den Family Computer (Famicom) portiert. Es ist der letzte Ableger einer dreiteiligen Serie von Donkey-Kong-Arcade-Spielen und unterscheidet sich nach übereinstimmender Meinung einiger Tester stark von seinen Vorgängern.[1][2] Das Spiel konnte vom Erfolg her nicht an den ersten Teil der Reihe, Donkey Kong, anknüpfen.

  1. a b Nintendo Life: Donkey Kong 3. 9. Dezember 2013, abgerufen am 8. September 2019 (britisches Englisch).
  2. 020 - DONKEY KONG 3. Abgerufen am 28. September 2019.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne