Dorfkirche Friedrichsfelde | |
---|---|
![]() Ansicht von Südwesten | |
Baujahr: | vor 1265 |
Einweihung: | • 8. Mai 1890 • 1. Advent 1952 |
Stilelemente: | Backsteingotik, Fundament romanisch |
Bauherr: | Kirchengemeinde Friedrichsfelde |
Grundfläche: | 26 × 17 m |
Platz: | rund 500 Sitzplätze (ursprünglich 800) |
Turmhöhe: |
39 m |
Lage: | 52° 30′ 21,2″ N, 13° 31′ 9,1″ O |
Anschrift: | Alfred-Kowalke-Straße 31, Berlin-Friedrichsfelde Berlin, Deutschland |
Zweck: | evangelisch-lutherischer Gottesdienst |
Gemeinde: | Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lichtenberg |
Landeskirche: | Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) |
Webseite: | www.paul-gerhardt.com |
Die evangelische Dorfkirche Friedrichsfelde (bzw. ihr Vorgängerbau) ist einer der ältesten Kirchenbauten des Berliner Bezirks Lichtenberg und eines von vier Gotteshäusern der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lichtenberg. Sie entstand anstelle einer ersten Dorfkirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Nach starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1951/1952 vereinfacht wiederaufgebaut und steht seit den 1980er Jahren unter Denkmalschutz.[1][2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Kunstdm.