Dornier Aerodyne

Dornier Aerodyne E1 auf dem Transportgestell, Flugwerft Schleißheim

Unter der Bezeichnung Aerodyne lief bei Dornier ein unbemannter, flügelloser Senkrechtstarter, von A.M. Lippisch konzipiert und von Dornier im Auftrag des Bundesministeriums für Verteidigung entwickelt und gebaut. Lippisch gehörte dabei zum Team. Der Erstflug fand am 18. September 1972 statt. Die Entwicklung endete nach erfolgreicher Schwebeflugerprobung mit dem Fluggerät Aerodyne E1 am 30. November 1972. Zur Weiterführung dieser Experimentalstudie kam es nicht, weil sich kein Bedarfsträger in der Bundeswehr fand, bzw. weil man die vorgesehene Aufgaben nunmehr mit bemannten Hubschraubern durchführen wollte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne