Dorschartige

Dorschartige

Kabeljau (Gadus morhua)

Systematik
Überkohorte: Clupeocephala
Kohorte: Euteleosteomorpha
Unterkohorte: Neoteleostei
Acanthomorphata
Paracanthopterygii
Ordnung: Dorschartige
Wissenschaftlicher Name
Gadiformes
Bleeker, 1859

Die Dorschartigen (Gadiformes) sind eine Ordnung der Echten Knochenfische (Teleostei), die fast ausschließlich im Meer lebt. Dorschartige kommen vor allem in den Meeren der nördlichen Erdhalbkugel vor. Verbreitungsschwerpunkt ist der Nordatlantik, aber auch in südlichen Gewässern bis zum Südpolarmeer finden sich Dorschartige. Viele Arten leben auch in der Tiefsee bis in Tiefen von 6000 Metern. In tropischen und subtropischen Küstengewässern sind sie selten. Die einzigen dorschartigen Süßwasserbewohner sind die Quappe (Lota lota)[1] und der Atlantik-Tomcod (Microgadus tomcod)[2], der eigentlich ein Bewohner des nordwestlichen Atlantiks ist, von dem es aber in zwei Seen (Deer Lake, Neufundland; Lac Saint-Jean, Québec) Süßwasserpopulationen gibt, die vom Meer abgeschnitten wurden.

  1. Quappe auf Fishbase.org (englisch)
  2. Atlantik-Tomcod auf Fishbase.org (englisch)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne