Dortmund-Express-Klasse (2012)

Dortmund-Express-Klasse
Die Antwerpen Express auf der Elbe
Die Antwerpen Express auf der Elbe
Schiffsdaten

zugehörige Schiffe

10

Schiffsart Containerschiff
Reederei Hapag-Lloyd, Hamburg
Bauwerft Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea
Bauzeitraum 2012 bis 2014
Fahrtgebiete Weltweit
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 366,52 m (Lüa)
Breite 48,20 m
Tiefgang (max.) 15,5 m
Vermessung 142.295 BRZ
60.481 NRZ[1]
Maschinenanlage
Maschine 1 × MAN-Zweitakt-Dieselmotor (11K98ME7)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 52.447 kW (71.308 PS)
Höchst­geschwindigkeit 23,6 kn (44 km/h)
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 142.092[1] tdw
Container 13.169 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer 800
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd (bis 2013),
DNV GL (2013–2021),
DNV (ab 2021)

Die Dortmund-Express-Klasse, bis 2022 Hamburg-Express-Klasse, ist eine Serie von ULCS-Containerschiffen der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd.[2] Sie zählen zum 13.000-TEU-Standardtyp von Hyundai Heavy Industries und wurden von 2012 bis 2014 in Ulsan, Südkorea gebaut.

  1. a b Germanischer Lloyd
  2. Hapag-Lloyd-Schiffe (Memento vom 31. Dezember 2010 im Internet Archive), Hapag-Lloyd-Website. Abgerufen am 15. August 2012.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne