Douglas Coupland

Douglas Coupland, 2013

Douglas Campbell Coupland (* 30. Dezember 1961 in Rheinmünster-Söllingen) ist ein kanadischer Schriftsteller, bildender Künstler und Designer. Sein erster Roman Generation X, der 1991 erschien, wurde zu einem internationalen Bestseller und führte Begriffe wie McJob und Generation X in den allgemeinen Sprachgebrauch ein. Ein durchgehendes Merkmal von Couplands Romanen und Kurzgeschichten ist ihre Synthese von postmoderner Religiosität, Web 2.0, Sexualität und Popkultur.

Bis 2013 hat er 15 Romane veröffentlicht und eine Biografie über Marshall McLuhan verfasst.[1] Coupland war 2006 und 2010 für den Scotiabank Giller-Preis und 2009 für den Writers’ Trust Fiction Prize sowie 2011 für seine Biografie über McLuhan für den Hubert Evans Non-Fiction Prize nominiert.[2][3] Die britische Zeitung The Guardian nahm 2009 zwei seiner Erzählungen, nämlich Girlfriend in a Coma und Microsklaven in die „Liste der 1000 Romane, die jeder gelesen haben muss“ auf.[4] 2013 wurde Coupland der Order of Canada verliehen, die höchste Auszeichnung, die kanadische Zivilpersonen erhalten können.

  1. Extraordinary Canadians. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. März 2011; abgerufen am 3. Februar 2014.
  2. John Vaillant, Douglas Coupland among writers nominated for BC Book Prizes. In: arts.nationalpost.com. 10. März 2011, archiviert vom Original am 22. November 2015; abgerufen am 14. August 2024.
  3. BC Book Prizes. Bcbookprizes.ca, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. September 2011; abgerufen am 3. Februar 2014.
  4. 1000 Novels everyone must read: the definitive List, abgerufen am 4. Februar 2014.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne