Dracorex | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schädel von Dracorex | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberkreide (spätes Maastrichtium) | ||||||||||||
ca. 67 bis 66 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Dracorex | ||||||||||||
Bakker et al., 2006 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Dracorex (lat. „Drachenkönig“) ist eine Gattung der Pachycephalosauria, eine zu den Vogelbeckensauriern gehörenden Dinosauriergruppe aus der späten Oberkreide (spätes Maastrichtium[1]) von Nordamerika. Die einzige wissenschaftlich beschriebene Art, und somit Typusart, ist D. hogwartsia. Wie alle Pachycephalosaurier war auch Dracorex ein zweibeiniges, pflanzenfressendes Tier.