Dranse (Wallis)

Dranse
Drance
Die Dranse in Martigny

Die Dranse in Martigny

Daten
Gewässerkennzahl CH: 136
Lage Kanton Wallis, Schweiz
Flusssystem Rhone
Abfluss über Rhone → Mittelmeer
Ursprung Zusammenfluss von Dranse de Bagnes und Dranse d’Entremont bei Sembrancher
46° 4′ 44″ N, 7° 9′ 33″ O
Quellhöhe 715 m ü. M.[1]
Mündung nahe Martigny in die RhoneKoordinaten: 46° 7′ 32″ N, 7° 3′ 57″ O; CH1903: 571192 / 108289
46° 7′ 32″ N, 7° 3′ 57″ O
Mündungshöhe 454 m ü. M.[1]
Höhenunterschied 261 m
Sohlgefälle 17 ‰
Länge 15 km[1] / 45 km (Dranse de Bagnes)
Einzugsgebiet 676 km²[2]
Abfluss am Pegel Martigny, Pont de Rossettan[3]
AEo: 676 km²
Lage: 3 km oberhalb der Mündung
NNQ (2004)
MNQ 1991–2020
MQ 1991–2020
Mq 1991–2020
MHQ 1991–2020
HHQ (2000)
1,78 m³/s
7,11 m³/s
9,91 m³/s
14,7 l/(s km²)
14 m³/s
177 m³/s
Dranse (Wallis) (Schweiz)
Dranse (Wallis) (Schweiz)
Quelle Bagnes
Quelle Entremont
Quelle Ferret
Mündung
Quelle- und Mündungsort der Dranse
Dranse de Bagnes
Drance de Bagnes
Gewässerkennzahl CH: 137
Lage rechter Quellfluss
Flusssystem Rhone
Abfluss über Dranse → Rhone → Mittelmeer
Quelle Otemmagletscher
45° 55′ 57″ N, 7° 24′ 33″ O
Zusammenfluss mit der Dranse d’Entremont zur Dranse
46° 4′ 42″ N, 7° 9′ 33″ O

Länge 31 km
Durchflossene Stauseen Lac de Mauvoisin
Dranse d’Entremont
Drance d’Entremont
Gewässerkennzahl CH: 138
Lage linker Quellfluss
Flusssystem Rhone
Abfluss über Dranse → Rhone → Mittelmeer
Quelle beim Grossen Sankt-Bernhard-Pass
45° 51′ 45″ N, 7° 11′ 27″ O
Zusammenfluss mit der Dranse de Bagnes zur Dranse
46° 4′ 42″ N, 7° 9′ 33″ O

Länge 25 km
Durchflossene Stauseen Lac des Toules
Dranse de Ferret
Drance de Ferret
Gewässerkennzahl CH: 139
Lage Nebenfluss
Flusssystem Rhone
Abfluss über Dranse d’Entremont → Dranse → Rhone → Mittelmeer
Quelle Glacier des Angroniettes
45° 52′ 18″ N, 7° 6′ 32″ O
Mündung oberhalb Orsières in die Dranse d’Entremont
46° 1′ 19″ N, 7° 8′ 37″ O

Länge 19 km

Die Dranse (auch Drance) ist ein 45 km langer linker Nebenfluss der Rhone, im Südwesten des Kantons Wallis, in der Schweiz.

  1. a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Mündung der Dranse auf map.geo.admin.ch. Abgerufen am 2. November 2024.
  3. Abflussdaten: Messstelle: Drance - Martigny, Pont de Rossettan (2053). (PDF) 1991–2020. In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 13. Oktober 2024 (Stationsseite).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne