Dream Chaser als Frachter | |
---|---|
![]() Dream Chaser mit dem Shooting-Star- Frachtmodul auf einem Teststand der NASA (2024) | |
Hersteller | Sierra Nevada Corporation |
Länge | ca. 9 m (ohne Frachtmodul) |
Spannweite | ca. 7 m (ohne Solarzellen) |
Masse | ca. 18 t[1] (inkl. Frachtmodul) |
max. Nutzlast | ca. 5,5 t[1] |
Besatzung | unbemannt |
Trägerrakete | zum Beispiel Vulcan, Atlas V oder Ariane 6 |
Der Dream Chaser (deutsch: Traumjäger) ist ein US-amerikanischer Raumgleiter. Er wird von der Sierra Nevada Corporation (SNC) für den Einsatz als Personenfähre oder Frachter entwickelt. Die Entwicklung für den bemannten Einsatz wurde 2010–2014 durch das CCDev-Programm der NASA gefördert, jedoch ging Sierra Nevada bei der ersten Auftragsvergabe für Zubringerflüge zur Internationalen Raumstation (ISS) – geplant waren damals Flüge bis ca. Mitte der 2020er Jahre – leer aus. Die Frachtvariante des Raumschiffs soll frühestens ab 2025 regelmäßig für Versorgungsflüge zur Raumstation ISS eingesetzt werden.[2][3] Sie verfügt über die Lebenserhaltungssysteme der Personenfähre und könnte auch als Notfall-Rettungsschiff für ISS-Raumfahrer konfiguriert werden.[4]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen spaceflight101_20170419.