Drei Gleichen

Drei Gleichen

Drei Gleichen um 1900, (v. l. n. r.:) Wachsenburg, Burg Gleichen, Mühlburg. Kamerastandpunkt war der Röhnberg.
Drei Gleichen um 1900, (v. l. n. r.:) Wachsenburg, Burg Gleichen, Mühlburg. Kamerastandpunkt war der Röhnberg.

Drei Gleichen um 1900, (v. l. n. r.:) Wachsenburg, Burg Gleichen, Mühlburg. Kamerastandpunkt war der Röhnberg.

Höchster Gipfel Wachsenburg (420,8 m)
Lage Landkreis Gotha und Ilm-Kreis, Thüringen
Teil der / des Eichenberg–Gotha–Saalfelder Störungszone / Westthüringer Berg- und Hügellandes
Einteilung nach Geologie / Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Drei Gleichen (Thüringen)
Drei Gleichen (Thüringen)
Koordinaten 50° 52′ 20″ N, 10° 51′ 17″ OKoordinaten: 50° 52′ 20″ N, 10° 51′ 17″ O
Gestein Härtlingskuppen auf Mittlerem Keuper, Schloßleite/Mühlburg auf Muschelkalk
Video: Drohnenflug über die Burg Gleichen

Drei Gleichen (auch: Gleichenschlösser) ist die Bezeichnung für ein mittelalterliches Burgenensemble in Thüringen sowie für das Bergensemble, auf dem die Burgen stehen. Die Berge ziehen sich von neun Kilometer südöstlich Gothas (Landkreis Gotha) bis fünf Kilometer nordwestlich Arnstadts (Ilm-Kreis). Sie werden durch den südlich unweit der Gleichen entspringenden rechten Apfelstädt-Zufluss Weidbach in zwei Teilhöhenzüge separiert.

Im nordwestlichen Teilhöhenzug liegt auf 369,6 m ü. NHN die Burg Gleichen bei Wandersleben, im südöstlichen die Mühlburg bei Mühlberg (376,5 m ü. NHN) und die Veste Wachsenburg bei Holzhausen (420,8 m ü. NHN). Jede der drei Burgen ist von einem Naturschutzgebiet umgeben.

Das Burgenensemble ist von der Autobahn 4 zwischen Erfurt und Gotha gut in seiner Ausdehnung zu erfassen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne