Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit
Belegen (beispielsweise
Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst. Zudem scheint die Übersetzung als "Dreifaches Vertreten" im deutschen Sprachraum keineswegs kanonisch zu sein. Wurde hier zu sehr auf die englische Übersetzung gestarrt? Die sprachlich besseren Übersetzungen "Dreifache Vertretung" bzw. "Drei Vertretungen" sind in der Literatur m. E. ebenso geläufig und keineswegs sinnentstellend. --
PanchoS (
Diskussion) 11:16, 11. Nov. 2013 (CET)
Die „wichtigen Ideen des Dreifachen Vertretens“ (chinesisch 三个代表, Pinyin sān gè dàibiǎo), entwickelt vom ehemaligen chinesischen Staatsmann Jiang Zemin, gelten als politische Leitlinie der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) neben dem Marxismus-Leninismus, der Mao-Zedong-Gedanken und den Theorien Deng Xiaopings. Sie wurden am 16. Parteitag der KPCh am 8. November 2002 in das Parteistatut und im Jahr 2004 in die Verfassung der Volksrepublik China aufgenommen.