Das Dreizehneck oder Tridekagon (von altgriechisch τριςκαίδεκα triskaídeka, deutsch ‚dreizehn‘ und γωνία gōnía, deutsch ‚Winkel, Ecke‘)[1] ist eine geometrische Figur und ein Vieleck (Polygon). Es ist bestimmt durch dreizehn Punkte und deren dreizehn Verbindungen, bezeichnet als Strecken, Seiten oder Kanten.