Dreizehneck

Regelmäßiges Dreizehneck
Regelmäßiges Dreizehneck

Das Dreizehneck oder Tridekagon (von altgriechisch τριςκαίδεκα triskaídeka, deutsch ‚dreizehn‘ und γωνία gōnía, deutsch ‚Winkel, Ecke‘)[1] ist eine geometrische Figur und ein Vieleck (Polygon). Es ist bestimmt durch dreizehn Punkte und deren dreizehn Verbindungen, bezeichnet als Strecken, Seiten oder Kanten.

  1. Wilhelm Pape, Max Sengebusch (Bearb.): Handwörterbuch der griechischen Sprache. 3. Auflage, 6. Abdruck. Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914 (zeno.org [abgerufen am 2. Juli 2024]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne