Die Dresdner Philharmonie ist ein von der Stadt Dresden getragenes Konzert-Orchester, das im April 1871 als „Gewerbehaus-Kapelle“ gegründet wurde, seit 1923 seinen heutigen Namen trägt und sich mit seiner Geschichte seit 1930 auf den 1870 eingeweihten Konzertsaal im Gewerbehaus bezieht. Seine Heimstatt ist der Konzertsaal im Kulturpalast Dresden. Es hat 116 Planstellen und bietet ein Programm vom klassischen Sinfoniekonzert über Familien-, Schul- und Kammerkonzerte bis hin zu Konzerten mit Orgel, Film, Literatur. Die Dresdner Philharmonie ist gleichzeitig Vermieterin des Konzertsaales an fremde Dritte.