Dritte Schlacht um Gaza | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Palästinafront Erster Weltkrieg | |||||||||
Die Ruinen von Gaza | |||||||||
Datum | 1. November 1917 bis 7. November 1917 | ||||||||
Ort | Gaza, osmanisches Mutesarriflik Jerusalem | ||||||||
Ausgang | Britischer Sieg | ||||||||
|
1915: Suezkanal
1917: Rafah – Gaza (1) – Gaza (2) – Patt an der Palästinafront – Beerscheba – Tel el Khuweilfeh – Gaza (3) – El Mughar – Jerusalem
1918: Jericho – Tell ’Asur – Jordan (1) – Jordan (2) – Abu Tellul – Megiddo
Die Dritte Schlacht von Gaza vom 1. bis 7. November 1917 wurde zwischen britischen und osmanischen Streitkräften während der Palästina-Kampagne des Ersten Weltkrieges ausgetragen. Sie folgte unmittelbar nach der Schlacht von Beerscheba (Beʾer Scheva) und beendete die Pattsituation in Südpalästina zu Gunsten der britischen Commonwealth-Streitkräfte der Triple Entente. Die von den osmanischen Truppen seit März 1917 stark ausgebaute Linie zwischen der Küste von Gaza bis Tel al-Khuweilfe (Tel Chalif westlich von Lahav) musste in der Nacht des 6. November geräumt werden. Nur die Stellungen bei Tel asch-Scheria, unterstützt durch den Halt auf der osmanischen Militärbahn Maṣʿūdiyya–Sinai dort, hielten noch stand, bevor auch sie am 7. November fielen.