Weite Teile dieses Artikels sind nicht hinreichend mit
Belegen (beispielsweise
Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst. So gut wie alle Quellen sind nur die eigene Facebook-Seite, die eigene Homepage und eigene Pressemitteilungen auf den einschlägigen Portalen. Inhaltlich wird das schon alles mehr oder weniger stimmen, einzelne Veranstaltungen und andere Informationen sind aber nur dann enzyklopädisch darstellenswert, wenn sie eine gewisse Bedeutung haben, was anhand geeigneter (Sekundär-)Quellen dargestellt werden muss.
Troubled @sset 16:26, 30. Jan. 2024 (CET)
Drone Champions League
|
Sportart
|
FPV Racing
|
Abkürzung
|
DCL
|
Ligagründung
|
2016
|
Titelträger
|
XBlades Racing
|
Website
|
www.dcl.aero
|
Die Drone Champions League (DCL) ist eine Rennserie im internationalen FPV Racing Sport und ist die einzig internationale professionelle Drone-Racing-Liga.
Mit bis zu 160 km/h werden die Quadrocopter, auch Race-Drohnen genannt, mittels First-Person-View-Brillen durch eine dreidimensionale Rennstrecke gesteuert.[1][2]
- ↑ 邢旭东: Top drone race enters China - Chinadaily.com.cn. Abgerufen am 18. Dezember 2018.
- ↑ Daniel Fritzsche: Drohnen-Hype in Rapperswil: Auf dem Schlosshügel tobt der Luftkampf | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. (nzz.ch [abgerufen am 18. Dezember 2018]).