Dry Falls Dam

Dry Falls Dam
(Banks Lake)
Lage Grand Coulee im Grant County, Washington (USA)
Zuflüsse Feeder Canal
Abfluss Main Canal
Dry Falls Dam (Banks Lake) (Washington)
Dry Falls Dam
(Banks Lake) (Washington)
Koordinaten 47° 37′ 12″ N, 119° 18′ 27″ WKoordinaten: 47° 37′ 12″ N, 119° 18′ 27″ W
Daten zum Bauwerk

Bauzeit 1946–1949[1]
Höhe des Absperrbauwerks 123 ft (37 m)[2]
Kronenlänge 9.800 ft (2.987 m)[2]
Basisbreite 480 ft (146 m)[2]
Betreiber United States Bureau of Reclamation
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 109 km²
Gesamtstauraum 1 573 000 000 m³
Einzugsgebiet 721 km²[3]

Der Dry Falls Dam (auch South Coulee Dam oder South Dam) ist ein erdgefüllter, aus Felsgestein gebauter[4] Staudamm im Grant County im US-Bundesstaat Washington. Er wurde in der Nähe von Coulee City als Teil des Columbia Basin Project des United States Bureau of Reclamation erbaut. Das durch den Grand Coulee Dam aufgestaute Wasser des Columbia River wird mit Hilfe des Feeder Canal in die Grand Coulee gepumpt, einen ehemals trockenen Canyon. Das Nordende der Grand Coulee ist durch den North Dam versiegelt; der Dry Falls Dam erstreckt sich in der Mitte der Coulee (dt. hier „Flussterrasse“). Dadurch ist es möglich, mit dem vom Columbia River gepumpten Wasser die obere Grand Coulee zu füllen und ein großes Ausgleichsbecken, den Banks Lake, zu füllen. Das Wasser aus dem Stausee wird in den Main Canal des Bewässerungsprojekts geleitet, welcher vom Dry Falls Dam aus bis zu einem weiteren Stausee verläuft, dem Billy Clapp Lake, der durch den Pinto Dam gebildet wird.

  1. United States Bureau of Reclamation: Dry Falls Dam: General. 17. Mai 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juni 2015; abgerufen am 23. Januar 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usbr.gov
  2. a b c The Story of the Columbia Basin Project. United States Government Printing Office, Washington D.C. 1964, S. 59.
  3. United States Bureau of Reclamation: Dry Falls Dam: Hydraulics and Hydrology. 17. Mai 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juni 2015; abgerufen am 23. Januar 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usbr.gov
  4. Columbia Basin Project (Memento des Originals vom 6. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usbr.gov, Bureau of Reclamation

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne