Duborg-Skolen

Duborg-Skolen
Schulform Gemeinschaftsschule mit gymnasialem Oberbau.
Gründung 1920
Adresse Duborg-Skolen, Ritterstr. 27, 24939 Flensborg
Ort Flensburg
Land Schleswig-Holstein
Staat Deutschland
Koordinaten 54° 47′ 34″ N, 9° 25′ 44″ OKoordinaten: 54° 47′ 34″ N, 9° 25′ 44″ O
Träger Dänischer Schulverein für Südschleswig
Schüler 620 Schüler
(Stand 2024)[1]
Lehrkräfte 65 (Stand 2024)
Leitung Heino Aggedam (seit 2019)

Ebbe Benedikt Rasmussen (2003 bis Ende 2019)

Website www.duborg-skolen.de
Blick von Jessen – Flensburger Fischmarkt am Ballastkai auf die Duborg-Skolen am Marienberg. Im Vordergrund der Dannebrog am Heck des 1962 erbauten Kutters Kimik

Duborg-Skolen (dänisch für Duburg-Schule) ist eine dänische Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe in Flensburg im Stadtbezirk Duburg. Die rund 540 Schüler (Stand 2017)[2] gehören der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein an. Träger der Schule ist der dänische Schulverein für Südschleswig. Die Duborg-Skole und die erst 2008 eröffnete A. P. Møller-Skolen in Schleswig sind die einzigen dänischen Gymnasien südlich der Grenze.

Die 1920 als Realschule gegründete Schule zog 1923 vom Hjemmet in der Marienstraße auf den Marienberg (Duborg Banke), wo sich früher die von der dänischen Königin Margarethe I. errichtete Duburg befand.[2] Die Duborg-Skolen gehört heute zu den Kulturdenkmalen der Stadt.[3]

  1. Offizielle Duborg-Skolen website. (web) Duborg-Skolen, Februar 2015, abgerufen am 18. Juni 2024.
  2. a b Erik Jensen: Duborg-Skolen. In: Den Store Danske. Gyldendal, abgerufen am 27. Juli 2017.
  3. Lutz Wilde: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 2, Flensburg, Seite 442.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne