Dueodde Fyr Leuchtturm Dueodde | ||
---|---|---|
Leuchtturm Dueodde, 2010 | ||
Ort: | Bornholm Dänemark | |
Lage: | Am Ende von Fyrvejen | |
Geographische Lage: | 54° 59′ 23,2″ N, 15° 4′ 31,1″ O Seekarte | |
Fahrwasser: | Ostsee | |
| ||
Höhe Turmbasis: | 1 m.o.h. | |
Turmhöhe: | 47 m (154,2 ft) | |
Feuerhöhe: | 48 m (157,5 ft) | |
Bauart: | Betonturm | |
Bauform: | Sechseckiger Turm, runde Galerie[1] | |
Tageslicht- Markierung: |
weißer Turm, blaue Galerie, grünes Dach | |
Kennung: | Fl.(3)W. 10s | |
Nenntragweite weiß: | 18 sm (33,3 km) | |
Optik: | Fresnel-Linse | |
Funktion: | Orientierungsfeuer | |
Bauzeit: | 1960–1962 | |
Betriebszeit: | seit 15. August 1962 | |
Listeneinträge | ||
UKHO: | C 2550[2] | |
NGA: | 5732 | |
ARLHS: | DEN-149 | |
DFL: | 6150 | |
Betreiber: | DMA Dänische Seefahrtsbehörde |
Dueodde Fyr ist mit einer Turmhöhe von 47 m der höchste Leuchtturm Dänemarks und steht im Süden der Insel Bornholm im Strandgebiet Dueodde. Der Leuchtturm wurde in den Jahren 1960–1962 gebaut und ging am 15. August 1962 in Betrieb. Der Turm wurde aus Stahlbeton auf einem Fundament von 14 m langen Stahlbeton-Pfählen erbaut, um auf dem sandigen Boden einen guten Halt zu gewährleisten.