Duggi

Duggi (onomatopoetisches Wort in indoarischen Sprachen), auch ḍuggī, ḍaggā, ḍugdugī, ḍugdugā, dūgi, ist eine kleine, einzeln oder paarweise mit den Händen gespielte Kesseltrommel in der nordindischen Musik. Eine einzelne duggi gehört häufig zur religiösen Musik und Gesangsbegleitung der Baul, einer Gruppe von Wandermusikern in Bengalen. Ein duggi-Trommelpaar begleitet traditionell die Kegeloboe shehnai, die seit dem 20. Jahrhundert auch in der klassischen Musik gespielt wird. Der duggi (auch khurdak) von Uttar Pradesh entspricht im Punjab die dukkar.

Duggi und dagga sind ferner Bezeichnungen für die ansonsten bayan genannte, größere Kesseltrommel im Trommelpaar tabla-bayan. Der wahrscheinliche Ursprung der Ende des 18. Jahrhunderts eingeführten tabla, deren Name von arabisch tabl abgeleitet ist, sind Trommeln des duggi-Typs, die als leiser klingende Entwicklungen der paarweise gespielten, persisch-indischen Palasttrommel naqqāra (nagara) gelten.

Moderne duggi mit Spannvorrichtung und Metallkorpus

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne