Duke Nukem | |
Entwickler | 3D Realms, Frontline Studios, Koch Media, Sunstorm Interactive, n-Space, Eurocom, Torus Games, Gearbox Software, MachineWorks Northwest, Aardvark Software, Triptych Games, Piranha Games, Lobotomy Software, Tiger Electronics |
---|---|
Publisher | 3D Realms, Deep Silver, Apogee Software, Take-Two Interactive / 2K Games / Rockstar Games, ARUSH Entertainment, Infogrames Europe SA, GT Interactive Software, U.S. Gold, FormGen, MachineWorks Northwest LLC, King Records, Sega, Tec Toy Indústria de Brinquedos S.A., MacSoft Games, Skyzone Entertainment, Gathering of Developers |
Plattform | DOS, Windows, Mac OS, macOS, Game Boy Color, Game Boy Advance, Sega Saturn, Nintendo 64, Game.com, PlayStation, Sega Mega Drive, Xbox Live Arcade, iOS, Xbox 360, PlayStation 3, Nintendo DSi, Tapwave Zodiac, Mobiltelefon |
Genre | Ego-Shooter, Third-Person-Shooter, Jump ’n’ Run, Shoot ’em up |
Information | Dritter Teil der Serie bis Januar 2017 indiziert |
Spiele | |
---|---|
(erster Teil, 1991) → Duke Nukem
| |
(letzter Teil, 2011) → Duke Nukem Forever
|
Duke Nukem ist eine Spieleserie, unter deren Banner bis zum Jahr 2011 dreizehn Videospiele veröffentlicht wurden. Die Serie begann 1991 mit dem zweidimensionalen Jump ’n’ Run Duke Nukem, die bislang letzte Veröffentlichung ist der Ego-Shooter Duke Nukem Forever. Die Serie wurde nach ihrem Protagonisten Duke Nukem benannt.