![]()
|
||
![]() | ||
54° 34′ 51″ N, 6° 5′ 5″ W | ||
Streckenart: | temporäre Rennstrecke | |
---|---|---|
Eröffnung: | 1950 | |
Austragungsort Formel 1: |
1950–1953 | |
Stillgelegt: | 2019 | |
aktuelle Strecke | ||
seit 1965 | ||
![]() | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
Ulster Grand Prix, Dundrod 150, Killinchy 150 | |
Streckenlänge: | 11,910 km (7,4 mi) | |
Höhenunterschied: | 150 m (492,13 ft) | |
Kurven: | 24 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (Motorrad) |
3:15.316 min (Peter Hickman, BMW, 2019) | |
alte Strecke | ||
1950–1964 | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
RAC Tourist Trophy, Ulster Trophy, Ulster Grand Prix | |
Streckenlänge: | 11,935 km (7,42 mi) | |
Kurven: | 27 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (Automobil) |
4:42 min (Mike Hawthorn, Jaguar D-Type, 1955) |
Der Dundrod Circuit (irisch Dún dTrod) ist eine temporäre, auf öffentlichen Straßen eingerichtete Motorsport-Rennstrecke in der Grafschaft Antrim in Nordirland. Seit 1953 wird auf der Strecke der Ulster Grand Prix veranstaltet. Von 1950 bis 1955 war hier auch die RAC Tourist Trophy für Automobile zu Gast.