Dunkleosteus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Schädel von Dunkleosteus im Queensland Museum | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberdevon (Famennium) | ||||||||||||
380 bis 360 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Dunkleosteus | ||||||||||||
Newberry, 1874 |
Dunkleosteus (Syn.: Dinichthys) ist einer der größten bisher bekannten Vertreter der ausgestorbenen Placodermi. Er lebte in den Flachmeeren des jüngsten Oberdevons (Famennium) vor etwa 380 bis 360 Mio. Jahren. Dunkleosteus war der Spitzenprädator in seinem Lebensraum.