Dutasterid

Strukturformel
Strukturformel von Dutasterid
Allgemeines
Freiname Dutasterid
Andere Namen
  • (5α,17β)-N-(2,5-Bis(trifluormethyl)phenyl)-3-oxo-4-azaandrost-1-en-17-carboxamid
  • (1S,3aS,3bS,5aR,9aR,11aS)-N-[2,5-Bis(trifluormethyl)phenyl]-9a,11a-dimethyl-7-oxo-1,2,3,3a,3b,4,5,5a,6,9b,10,11-dodecahydroindeno[5,4-f]chinolin-1-carboxamid (IUPAC)
Summenformel C27H30F6N2O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 164656-23-9
EG-Nummer (Listennummer) 638-758-5
ECHA-InfoCard 100.166.372
PubChem 6918296
ChemSpider 5293502
DrugBank DB01126
Wikidata Q424760
Arzneistoffangaben
ATC-Code

G04CB02

Wirkstoffklasse

Urologika – Prostatamittel

Wirkmechanismus

nichtselektiver 5α-Reduktase-Inhibitor

Eigenschaften
Molare Masse 528,53 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

242–250 °C[1]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 351​‐​360FD
P: 201​‐​308+313[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Dutasterid ist eine organische chemische Verbindung aus der Klasse der Steroide. Es wird wegen seiner Wirksamkeit als 5α-Reduktase-Hemmer, der die Umwandlungsrate von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) senkt und dadurch die DHT-Konzentration vermindert, als Arzneistoff zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) eingesetzt. Der Handelsname des weltweit erhältlichen Fertigarzneimittels des Herstellers GlaxoSmithKline (GSK) lautet Avodart®.

  1. a b c d e FDA Label für Avodart® (Dutasterid) – Stand: September 2010 (PDF; 315 kB) auf der Website der Food and Drug Administration FDA.
  2. a b Datenblatt Dutasteride bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Januar 2023 (PDF).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne