Dutchbat | |
---|---|
Aufstellung | Februar 1994 bis November 1995 (Dutchbat I–III) Juli bis November 2005 (Dutchbat IV) |
Staat | ![]() ![]() ![]() |
Streitkräfte | Niederländische Streitkräfte |
Stärke | bis zu 600 (Dutchbat I–III) |
Unterstellung | United Nations Protection Force |
Hauptquartier | Potočari (Dutchbat I–III) Tuzla (Dutchbat IV) |
Vorfälle | Massaker von Srebrenica |
Das Dutchbat, das Dutch Air Mobile Battalion (englisch ‚Niederländisches luftbewegliches Bataillon‘), war das niederländische Kontingent für die United Nations Protection Force (UNPROFOR) während des Jugoslawienkrieges ab 1994 und der EUFOR-Operation Althea 2006.
Die Einheiten Dutchbat I bis III waren mit dem Schutz der UN-Schutzzone von Srebrenica beauftragt. Während des Einsatzes von Dutchbat III kam es zum Massaker von Srebrenica durch serbische Einheiten der Armee der Republika Srpska (VRS), bei dem im Juli 1995 über 8000 muslimische Bosniaken – vor allem Männer und Jungen zwischen 12 und 77 Jahren – getötet wurden.
Dutchbat IV nahm an der EUFOR Operation Althea im Jahr 2004 teil.