EHC Freiburg | |
---|---|
Größte Erfolge | |
Vereinsinformationen | |
Geschichte | ERC Freiburg (1961–1984) EHC Freiburg (1984–2002) Wölfe Freiburg (2002–2006) EHC Freiburg (2006–2007) Wölfe Freiburg (2007–2011) EHC Freiburg (seit 2011) |
Spitzname | Wölfe |
Stammverein | EHC Freiburg e. V. |
Vereinsfarben | Blau, Weiß, Rot |
Liga | DEL2 |
Spielstätte | Echte Helden Arena |
Kapazität | 3500[1] Plätze (davon 1000 Sitzplätze) |
Geschäftsführer | Werner Karlin |
Cheftrainer | Peter Salmik |
Kapitän | Shawn O'Donnel |
Saison 2023/24 | 10. Platz / Pre-Play-off- |
Der EHC Freiburg ist ein Eishockeyverein aus Freiburg im Breisgau. In der Saison 2002/03 wurde die Profimannschaft des EHC Freiburg e. V. in die Die Wölfe Eishockeyveranstaltungs GmbH ausgelagert. Zur Saison 2006/07 wurde die Profimannschaft wieder in den EHC Freiburg e. V. aufgenommen, da durch den Abstieg in die Oberliga und die ausbleibenden Einnahmen durch Ticketverkäufe Die Wölfe Eishockeyveranstaltungs GmbH Insolvenz anmelden musste.
Ab der Saison 2007/08 war die Profiabteilung wieder aus dem Stammverein ausgegliedert. Eine neue GmbH um den Speditionskaufmann Holger Döpke leitete seither das Profiteam. Ab dem 28. Dezember 2010 bestand die GmbH nur noch aus zwei Gesellschaftern. Holger Döpke überschrieb seine Anteile an die übrigen Gesellschafter Willi Zimber und Andrea Wurster, welche zusammen mit Manager Robert Vozar weiterhin die Geschicke der GmbH leiteten. Am Ende der Saison 2010/11 mussten die Wölfe erneut in ein Insolvenzverfahren gehen, weswegen die erste Mannschaft 2011 wieder vom EHC Freiburg e. V. übernommen wurde.