General Motors Electro-Motive Division | |
---|---|
![]() Eine EMD F7 unter dem Schneidbrenner, deutlich ist der Motor, ein EMD 16-567B, zu erkennen | |
EMD 567 | |
Produktionszeitraum: | 1938–1965 |
Hersteller: | General Motors Electro-Motive Division |
Funktionsprinzip: | gleichstromgespülter Zweitakt-Dieselmotor |
Motorenbauform: | 45°-V-Motor |
Ventilsteuerung: | 2 × obenliegende Nockenwelle |
Bohrung: | 216 mm |
Hub: | 254 mm |
Gemischaufbereitung: | Pumpe-Düse-Direkteinspritzung |
Motoraufladung: | Rootsgebläse, Turbolader |
Vorgängermodell: | Winton 201A |
Nachfolgemodell: | EMD 645 |
Als EMD 567 wird eine Familie von Dieselmotoren für Lokomotiven des zu General Motors (GM) gehörigen US-amerikanischen Lokomotivbauers Electro-Motive Division (EMD) bezeichnet. Diese Motoren wurden in mehrere tausend Lokomotiven eingebaut. Die ersten Motoren wurden im Jahr 1938 hergestellt und 1965 nach einer Bauzeit von 27 Jahren durch den Nachfolgetyp EMD 645 abgelöst.