| |||
Titel | Brandmeldeanlagen | ||
Teile | siehe Abschnitt Teile | ||
Erstveröffentlichung | 15. Oktober 1976 | ||
Letzte Ausgabe | siehe Abschnitt Teile | ||
Klassifikation | 13.220.20 | ||
Nationale Normen | DIN EN 54, SN EN 54, ÖNORM EN 54 |
Die Normenreihe EN 54 für Brandmeldeanlagen ist eine Reihe europäischer Normen, die Produktnormen und Anwendungsrichtlinien für Brandmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen beinhaltet.
Die Produktnormen definieren Produkteigenschaften, Prüfverfahren und Leistungskriterien, nach denen die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der Bestandteile von Brandmeldeanlagen bewertet und erklärt werden können. Viele der Produktnormen der EN 54 Reihe sind harmonisierte Normen unter der Bauprodukteverordnung EU 305/2011 (BauPVO). Im Anhang ZA der harmonisierten Normen ist festgelegt, welche Abschnitte der Norm für die Zwecke der BauPVO zur Anwendung kommen. Der Anhang ZA beschreibt auch die zweistufige Zertifizierung:
Die EN 54 ist in Deutschland als DIN EN 54 übernommen, in Österreich als ÖNORM EN 54 und in der Schweiz als SN EN 54.
Die EN 54 Reihe wurde vom europäischen Technischen Komitee CEN/TC72 "Brandmelde- und Feueralarmanlagen" erarbeitet. In Deutschland ist der DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) zuständig.[2]