Ebrahim Ismail Ebrahim (* 1. Juli 1937 in Durban; † 6. Dezember 2021 in Johannesburg) war ein südafrikanischer Anti-Apartheid-Aktivist indischer Herkunft, der Mitglied des bewaffneten Flügels Umkhonto We Sizwe der Partei African National Congress war. Er wurde 1963 in Sabotageprozessen in Pietermaritzburg vor Gericht gestellt und zu einer 15-jährigen Haftstrafe im Hochsicherheitsgefängnis Robben Island verurteilt.[1]
Im Volksmund als Ebie bekannt, war er 1994 als Abgeordneter in der ersten demokratisch gewählten Regierung Südafrikas tätig und war zwischen 2009 und 2015 auch stellvertretender Minister des Landes für internationale Beziehungen.[1]