Echoortung bei Tieren, auch Biosonar genannt, ist eine von Tieren angewandte Sonderform der Echoortung. Sie dient der Orientierung eines Tieres im Raum, indem es aktiv Schallwellen aussendet, und anschließend das Echo aufnimmt und auswertet. Diese Fähigkeit ist besonders ausgeprägt bei Fledermäusen, die so Insekten orten, ebenso bei Zahnwalen, die mit der Echoortung Fischen nachstellen. In primitiver Ausprägung findet sich Echoortung bei einigen Insektenfressern und Vögeln. Die Echoortung ermöglicht die Orientierung, wenn der Sehsinn eingeschränkt ist, sei es von Natur aus (Blindheit) oder durch wenig Licht (wie in Höhlen und nachts).