Echte Mondraute | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Echte Mondrauten auf einem Magerrasen in der Lüneburger Heide. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Botrychium lunaria | ||||||||||||
(L.) Sw. |
Die Echte Mondraute (Botrychium lunaria) ist eine unscheinbare ausdauernde Art der Rautenfarne. Den Namen erhielt sie wegen ihrer mondförmigen Blattfiedern, die nach mittelalterlichem Glauben bei Mondschein leuchten sollen. Der wissenschaftliche Gattungsname Botrychium geht auf griechisch botrychion zurück und bezieht sich auf die rispenartig angeordneten Sporangien. Das Artepitheton lunaria bedeutet dem deutschen Namen entsprechend Mondpflanze.