Echte Bienen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eine Honigbiene auf einer Majoran-Blüte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Apidae | ||||||||||||
Latreille, 1802 |
Die Echten Bienen (Apidae) sind eine Familie der Bienen (Apiformes) innerhalb der Überfamilie Apoidea aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera). Die Familie enthält 6.035 Arten in 172 Gattungen.[1] In älteren naturkundlichen und naturwissenschaftlichen Werken wird die Familie Apidae oft beschränkt auf die Körbchensammler und alle übrigen Gruppen werden als Familie Anthophoridae abgespalten. Wegen des paraphyletischen Status der Anthophoridae gilt diese Sichtweise aber als überholt.
Die Familie der Echten Bienen (Apidae) wird in die drei Unterfamilien Apinae, Xylocopinae und Nomadinae gegliedert: