Echte Walnuss

Echte Walnuss

Echte Walnuss (Juglans regia), Illustration

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Walnussgewächse (Juglandaceae)
Gattung: Walnüsse (Juglans)
Art: Echte Walnuss
Wissenschaftlicher Name
Juglans regia
L.
Silhouette zweier Walnussbäume im Winter
Rinde eines jüngeren Baumes mit beginnender Verborkung
Durch Nachtfröste geschädigte Walnussblätter
Geöffnete Walnuss mit freigelegtem Samen
Dreiteilige Walnuss
Weiblicher Blütenstand
Männlicher Blütenstand
Walnuss-Keimling

Die Echte Walnuss oder der Nussbaum (Juglans regia) ist ein sommergrüner Laubbaum aus der Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Sie heißt meist umgangssprachlich einfach Walnussbaum oder Walnuss, regional auch Welschnuss (Österreich, Bayern) oder Baumnuss (was ebenfalls die schweizerische bzw. alte alemannische Bezeichnung der Frucht ist). Auf Englisch heißt sie Persian walnut, von altenglisch walhnutu (wealh + hnutu, „fremde Nuss“),[1] daher auch deutsch gelegentlich Persische Walnuss, dänisch valnød, schwedisch valnöt.

Der Name „Walnuss“ (von mittelhochdeutsch welsch nuz) der Frucht von Juglans regia bedeutet ursprünglich „welsche (also von den Romanen her kommende) Nuss“,[2][3] da sie über Frankreich oder Italien ins Deutsche kam. Ihre Früchte sind die bekannten Walnüsse. Das Walnussholz gilt als das begehrteste und wertvollste des mitteleuropäischen Waldes.[4]

  1. etymonline.com: walnut. Abgerufen am 2. November 2011
  2. Helmut Carl: Die deutschen Pflanzen- und Tiernamen: Deutung und sprachliche Ordnung. Heidelberg 1957, Neudruck; Quelle & Meyer, Heidelberg / Wiesbaden 1995, ISBN 978-3-494-01230-8, S. 235 und 270.
  3. Georg August Pritzel, Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen. Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Philipp Cohen, Hannover 1882; Neudruck in 2 Bänden, Amsterdam 1967, S. 194.
  4. Schütt, Schuck, Aas, Lang: Juglans regia. In: Enzyklopädie der Holzgewächse, Handbuch und Atlas der Dendrologie. 2. Ergänzungslieferung 10/1995, ecomed Sonderdruck; (PDF; 4,3 MB).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne