Eflornithin

Strukturformel
1:1-Gemisch (Racemat) aus (S)-Form (oben) und (R)-Form (unten)
Allgemeines
Freiname Eflornithin
Andere Namen
  • (RS)-2,5-Diamino-2-(difluormethyl)­pentansäure (IUPAC)
  • Difluormethyl-Ornithin
  • DFMO
Summenformel C6H12F2N2O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 3009
ChemSpider 2902
DrugBank DB06243
Wikidata Q424751
Arzneistoffangaben
ATC-Code

D11AX16 P01CX03

Wirkstoffklasse

Antiprotozoika

Eigenschaften
Molare Masse 182,17 g·mol−1
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Eflornithin ist ein Arzneistoff gegen die Schlafkrankheit, deren Erreger Trypanosoma brucei gambiense ist. Seine chemische Bezeichnung ist Difluormethyl-Ornithin, kurz DFMO.

Als Vaniqa® wird Eflornithin zur Behandlung von unerwünschtem Haarwuchs (Hirsutismus) im Gesicht bei Frauen vertrieben.[2]

  1. Datenblatt DL-α-Difluoromethylornithine hydrochloride hydrate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. März 2011 (PDF).
  2. Rote Liste Service GmbH (Hrsg.): Rote Liste 2017 – Arzneimittelverzeichnis für Deutschland (einschließlich EU-Zulassungen und bestimmter Medizinprodukte), Rote Liste Service GmbH, Frankfurt/Main, 2017, Aufl. 57, ISBN 978-3-946057-10-9, S. 658.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne